Bauweise
Zum Kontaktformular

Die COMMOD HOUSE Bauweise

Die COMMOD HOUSE Bauweise bietet eine gemütliche Wohnatmosphäre in gesundem Raumklima! Revolutionäres System trifft hohes Design!

Die Erfahrung:
Als COMMOD HOUSE 2011 gestartet hat waren sie im Modulhaussektor Vorreiter und ihrer Zeit vielleicht sogar ein bisschen voraus. Dieser Vorsprung jedoch erweist sich nun als ungemein wertvoll, viele Nacheiferer sind schon lange wieder von der Bildfläche verschwunden. Ein Haus zu planen und zu bauen ist eine sehr umfassende Tätigkeit. Dazu erfordert es eine seriöse und präzise Herangehensweise und die Expertise vieler Beteiligter. Wir bei COMMOD HOUSE nehmen dies sehr ernst und setzen uns selbst die höchsten Maßstäbe. Nur so kommt man voran und nur so kann man zufrieden und auch stolz auf das geschaffene Produkt sein. Schließlich soll es auch auf Dauer eine gute und wertsteigernde Investition für unsere Kunden darstellen.


DÄMMUNG

Das Plus von natürlichen Dämmstoffen: Die COMMOD HOUSE Niedrigenergiebauweise verwendet natürliche Materialien wie Zellulose, Stroh oder Holzweichfaser für ein gesundes und gemütliches Wohnklima. Durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und recyclingfähigen Materialien wird die Umwelt geschont.

AUFBAU NACH IHRER WAHL

Raumabschluss: Gipskarton- oder Holzmehrschichtplatten. Tragkonstruktion: Holzrahmen. Dämmung: Zellulosedämmung, Holzweichfaserplatte und Mineralwolle. Fassade: Holz-, Putz-, Plattenwerkstoff- oder Grünfassade.

Bauweise
WANDAUFBAU NACH IHRER WAHL

Innenanstrich (wahlweise Lehmfarbe)
Holzmehrschichtplatte od. Gipskartonplatte
Unterkonstruktion (Installationsebene)
Holzwerkstoffplatte (Dampfbremse)
Tragende Holzständerkonstruktion
Eingeblasene Zellulosewärmedämmung
Holzfaserdämmplatte (Winddichtung)
Hinterlüftete Holzfassade

BODENAUFBAU NACH IHRER WAHL

Bodenbelag (wahlweise Laminat od. Naturholz)
Trittschalldämmungsmatte
Holzwerkstoffplatte
Dampfbremse
Holzbalkendecke
Eingeblasene Zellulosewärmedämmung
Feuchtigkeitsbeständige Holzwerkstoffplatte
(mechanischer Schutz/Abdichtung)

Aufklärung über die Eigenschaften des Modul- und Holzbaues

Holzbau und speziell Modulbau unterscheidet sich von herkömmlichen Bauarten in unterschiedlichen Bereichen betreffend Bewegungstoleranzen, Materialeigenschaften, Einbau- und Verlegemöglichkeiten, Fugenabstände und -ausbildung u.v.m.
Die technischen und produktionsspezifischen Parameter bedingen spezieller Wartungsarbeiten.